Responsive Image

DAS WAR 2023

Das war das Militärmusik Festival 2023 iM WÖRTHERSEE STADION

Das Militärmusik Festival 2023 in Klagenfurt war die größte militärmusikalische Veranstaltung Österreichs und begeisterte im Wörthersee Stadion 12.000 Besucherinnen und Besucher. Die Benefizveranstaltung wurde von über 700 Musikerinnen und Musikern aus insgesamt 5 Nationen gestaltet. Acht österreichische Militärmusiken luden zu einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis und präsentieren - unterstützt von Militärmusiken aus Italien, Slowenien, Montenegro und aus dem Oman - ihr vielseitiges künstlerisches Repertoire.

Als Special Guests stellten sich neben der in Kärnten gebürtigen Sängerin Melissa Naschenweng auch Hitparadenstürmer Chris Steger und Startenor Andreas Schager in den Dienst dieser Benefizveranstaltung. Auf dem Programm des Militärmusikfestivals standen Stücke von Rock über Pop bis hin zu klassischer Marschmusik wie der „Große Österreichische Zapfenstreich“. Durch die Veranstaltung führt das ORF-Moderationsduo Sonja Engl-Kleindienst und Marco Ventre.
​​​​​​​

​​​​​​​Unsere Gastgeber:

Klaudia Tanner (Bundesministerin für Landesverteidigung)
Peter Kaiser (Landeshauptmann Kärnten)
Ines Stilling (Präsidentin Licht ins Dunkel)
​​​​​​​Harald Kräuter (Technischer Direktor ORF)

​​​​​​​

Unsere Militärmusiken:

An diesem Abend nahmen acht der Militärmusiken Österreichs an der Veranstaltung teil. Nähere Informationen zu den Militärmusiken Österreichs finden Sie in der Rubrik Militärmusiken.

PROGRAMM DES ABENDS:

20:00h: Eröffnung der Veranstaltung (Moderation: Sonja Engl-Kleindienst & Marco Ventre)

Vorstellung und Einmarsch der acht teilnehmenden Militärmusiken aus Österreich und nach einer gemeinsamen Eröffnungsfanfare, stellen sich die ausländischen Musiken aus Italien, Slowenien, Montenegro und aus dem Oman einzeln vor. Ein musikalischer Gruß aus Kärnten beschließt gemeinsam mit drei österreichischen Militärmusiken den ersten Teil des Festivals.

20:20h: Pause

20:40h: Welturaufführung „Mission Vorwärts“

Die Premiere eines musikalischen „Cross-Over“-Werkes, komponiert und arrangiert von Tristan Schulze, in verschiedenen Genres – welturaufgeführt von unseren Militärmusiken gemeinsam mit den Special Guests Melissa Naschenweng und Chris Steger sowie weiteren geladenen Musikerinnen und Musikern.

Abschließend stand wie gewohnt “Der Große Österreichische Zapfenstreich” auf dem Programm.

22:30h: Ende des Festivals

UNSERE ZAHLREICHEN GÄSTE DIESES ABENDS:

Responsive Image

MELISSA NASCHENWENG

​​​​​​In ihrer österreichischen Heimat ist Melissa Naschenweng längst ein Megastar und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer der erfolgreichsten und beliebtesten Künstlerinnen des Landes entwickelt. Mit ihrem mitreißenden Mix aus Schlager, Pop, Rock und volkstümlichen Einflüssen fasziniert sie als waschechte Vollblutmusikerin ein generationenübergreifendes Publikum, das die im Kärntner Lesachtal aufgewachsene Powerfrau für ihre bodenständige und gleichzeitig moderne, aufgeschlossene Art feiert.​
​​​​​​
​​​​​​​​"Musik is Liebe und Liebe braucht die gånze Welt! Das Fest der Militärmusik is eine Botschaft für die Liebe und den Frieden und es gfreit mi sehr, dass i Teil davon bin" ... so die fünffache Amadeus Award Preisträgerin Melissa Naschenweng.
​​​​​​​melissa-naschenweng.at
Responsive Image

CHRIS STEGER

​​​​​​Mit nur 17 Jahren nimmt Global Rockstar den jungen Musiker im Jahr 2020 unter Vertrag, wo er gemeinsam mit Christof Straub an Songs arbeitet. Noch im selben Jahr schaffte Chris Steger den Durchbruch. Seine Debütsingle "Zefix" wurde innerhalb kürzester Zeit millionenfach auf Spotify gestreamt und katapultierte Chris Steger auf Platz 1 der iTunes- und Radiocharts. Nicht umsonst gilt er als die Austropop-Entdeckung des Jahres 2020!​

​​​​​​​"Das Militärmusikfestival ist für mi a Mega-Hit – und Highlight in meiner Bundesheerzeit. Da sieht man, dass unser Heer nicht nur für Sicherheit und Hilfe steht, sondern auch was für Kultur und Musi‘ übrig hat."
​​​​​​​chrissteger.com
Responsive Image

ANDREAS SCHAGER

Der österreichische Heldentenor, Andreas Schager, studierte an der Universität für Musik in Wien und war zunächst im lyrischen Mozart- und Operettenfach zu Hause bis er 2011 zu den Heldenpartien Wagners und Strauss‘ wechselte. Inzwischen hat sich Andreas Schager als einer der führenden Heldentenöre etabliert und singt an den großen Häusern und Festivals weltweit.
​​​​​​​
"Ich freue mich, dass ich die großartige Veranstaltung des Österreichischen Bundesheeres und des ORF für die Aktion „Licht ins Dunkel“ unterstützen kann und freue mich schon auf zahlreiche Begegnungen beim Militärmusikfestival in Kärnten!"
​​​​​​​andreas-schager.info
Responsive Image

TRISTAN SCHULZE

​​​​​​​Tristan Schulze wurde 1964 in Sachsen (Deutschland) geboren und lebt in Österreich. Nach dem Cellostudium in Dresden lernte er im Orchester das klassische Opern- und Konzertrepertoire kennen. In Benares (Indien) studierte er klassische indische Musik, danach an der Wiener Musikhochschule Dirigieren und Komposition. Studienaufenthalte führten ihn nach Senegal, Argentinien und Mexiko.
Er ist als freischaffender Komponist, Cellist, Organist und Dirigent tätig.

​​​​​​​tristanschulze.eu

​​​​​​

Responsive Image

fanfara del 3° reggimento carabinieri lombardia

​​​​​Die erste Militärmusik der Italienischen Carabinieri wurde ursprünglich bereits 1820 gegründet. Heute gibt es 9 Carabinieri Bands in ganz Italien. Sie besteht aus 30 Musikern und wird bei zahlreichen nationalen und internationalen Auftritten inspiriert und geleitet von Maresciallo Capo Andrea Bagnolo.
​​​​​​​
​​​​​​​
Responsive Image

slovene military orchestra

​​​​​Das Slovene Military Orchestra oder auch als Slovenian Armed Forces Band bekannt, wurde 1996 gegründet und ist in der Hauptstadt Laibach stationiert. Sie besteht aus 58 Musikerinnen und Musikern und tritt als Zeremonieband für militärische und staatliche Empfänge oder als Konzertband für diverse Anlässe auf.
Responsive Image

militärmusik der ehrengarde der streitkräfte montenegro

​​​​​Die Geschichte der Militärmusik der Ehrengarde der Streikräfte von Montenegro reicht bis 1958 zurück. Sie ist in Podgorica stationiert und bietet ein musikalisches Repertoire von Militärmusik über Jazz und Pop bis hin zu nationalen Hymnen.
Responsive Image

omani royal guard military band

​​​​​Die Omani Royal Guard Military Band ist seit 1981 die offizielle Militärmusik der Streitkräfte des Sultans von Oman. Sie ist in der Hauptstadt Maskat stationiert und wird für militärische Zeremonien und öffentliche Empfänge eingesetzt.
Responsive Image

Kommen Sie zur Militärmusik!

Sie möchten nicht nur im Publikum sitzen, sondern selbst den Ton angeben? Das ist Musik in unseren Ohren! Denn wir bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Mitglied der Militärmusik zu werden und Ihr Hobby zum Beruf zu machen. Als Soldatin oder Grundwehrdiener können Sie direkt bei der Militärmusik einrücken. Wir bilden Sie militärisch und musikalisch aus und anschließend verpflichten Sie sich für weitere sieben Monate - und legen so den Grundstein für attraktive Karrieren im Musikbereich!

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich jetzt, um bei uns vorzuspielen.

​​​​​​BEWERBEN SIE SICH JETZT!

​​​​​​​VIDEOS

​​​​​​Für alle, die 2023 im Wörthersee Stadion in Klagenfurt nicht live dabei sein konnten:
​​​​​​​
​​​​​​​Nebenbei finden Sie einen YouTube-Link mit den schönsten Eindrücken des Abends.

EINIGE SCHNAPPSCHÜSSE DES ABENDS

Responsive Image
Responsive Image
Responsive Image
Responsive Image
Responsive Image
Responsive Image

Zahlreiche weitere Eindrücke können Sie in unserer umfangreichen Galerie auf flickr bewundern!
​​​​​​​