Bundesheer Logo

Militärmusikfestival 2023 in Kooperation mit

UNSER MILITÄRMUSIK-
FESTIVAL 2023

25. Mai 2023, 19:00 Uhr, Wörthersee Stadion (28 Black Arena)

Lederhosenrockerin

"Musik is Liebe und Liebe braucht die gånze Welt! Das Fest der Militärmusik is eine Botschaft für die Liebe und den Frieden und es gfreit mi sehr, dass i Teil davon bin" ... so die fünffache Amadeus Award Preisträgerin Melissa Naschenweng.

Melissa Naschenweng

Startenor

"Ich freue mich, dass ich die großartige Veranstaltung des Österreichischen Bundesheeres und des ORF für die Aktion „Licht ins Dunkel“ unterstützen kann und freue mich schon auf zahlreiche Begegnungen beim Militärmusikfestival in Kärnten!"

Andreas Schager

Hitparadenstürmer

"Das Militärmusikfestival ist für mi a Mega-Hit – und Highlight in meiner Bundesheerzeit. Da sieht man, dass unser Heer nicht nur für Sicherheit und Hilfe steht, sondern auch was für Kultur und Musi‘ übrig hat."

Chris Steger

Festivalprogramm

17:00 Uhr:

Einlass

19:00 Uhr:

Beginn
Moderation: Sonja Engl-Kleindienst & Marco Ventre

Vorstellung der Musikkapellen

Einmarsch aller teilnehmenden Militärmusiken. Nach einer gemeinsamen Eröffnungsfanfare, stellen sich die ausländischen Kapellen einzeln vor.

Ein musikalischer Gruß aus Kärnten beschließt gemeinsam mit drei österreichischen Militärmusiken den ersten Teil des Festivals.

20:20 Uhr:

Pause

20:40 Uhr:

Welturaufführung „Mission Vorwärts“:
Die Premiere eines musikalischen „Cross-Over“-Werkes, komponiert und arrangiert von Tristan Schulze, in verschiedenen Genres – welturaufgeführt von Militärmusikerinnen und -musikern gemeinsam mit Special Guests und weiteren Musikerinnen und Musikern.

Anschließend: Der Große Österreichische Zapfenstreich

ca. 22:30 Uhr:

Ende des Militärmusikfestivals 2023

Tristan Schulze

Der freischaffende Komponist, Cellist, Organist und Dirigent wurde 1964 in Sachsen (Deutschland) geboren und lebt in Österreich. Durch den Kontakt zu dem Oscar- und Grammy Award-Preisträger Hans Zimmer entstand von ihm ein reichhaltiges filmmusikalisches Schaffen, unter anderem für Kompositionen für Hollywood-Blockbuster wie Blade Runner, Inferno und The Lone Ranger. Schulze ist auch bekannt für zahlreiche preisgekrönte ORF-Kompositionen. Im Rahmen seiner internationalen Konzerttätigkeit arbeitete Tristan Schulze mit Künstlern wie Julian Rachlin, Janine Jansen, Wolfgang Muthspiel und Bobby McFerrin zusammen.

Unsere Militärmusiken - wir stellen vor:

  • Kärnten

    Die Militärmusik Kärnten ist ein Konzertblasorchester von internationalem Rang. Sie gestaltet feierliche Anlässe mit und genießt mit ihren Konzerten auch unter Blasmusik-Fachleuten einen exzellenten Ruf. Auch bei der Unterhaltungsmusik ist die Militärmusik Kärnten gefragt. Das zeigen bereit über 25 CDs und eine DVD.

    Mehr erfahren
  • Steiermark

    Musikalisch gestaltet die Militärmusik Steiermark in erster Linie militärische Anlässe - und überzeugt dabei mit musikalischen Leistungen auf höchstem Niveau. Zusätzlich begeistert sie das Publikum – je nach Anlass - auch als Big Band, Bläserquartett, Brassquintett, Egerländerbesetzung, Jazz-Combo oder Schlagzeugensemble.

    Mehr erfahren
  • Salzburg

    Die Militärmusik Salzburg bemüht sich besonders um die Pflege der Werke heimischer Komponistinnen und Komponisten sowie um die Aufführung originaler Blasorchesterwerke. Einladungen nach Deutschland, Italien, Polen, in die Tschechische Republik oder in die Schweiz dokumentieren ihre hohe musikalische Qualität.

    Mehr erfahren
  • Tirol

    Die Militärmusik Tirol sichert in jeder Hinsicht Zukunft: Sie ist die größte musikalische Ausbildungsstätte in Tirol. Die Militärmusik ist nicht nur bei Veranstaltungen von Bund, Land und Gemeinden im Einsatz, sie ist auch durch ihre Bezirkskonzerte und Schauvorführungen bekannt und beliebt. Internationale Auftritte führten sie von Nordamerika über Afrika bis nach Asien.

    Mehr erfahren
  • Niederösterreich

    Mit ihrer unverwechselbaren österreichischen Note erhält die Militärmusik Niederösterreich bei zahlreichen Auslandsreisen besonderen Beifall. Zudem ist sie attraktive Ausbildungsstätte für die in der Blasmusik aktiven Musikerinnen und Musiker, Musiklehrerinnen und Musiklehrer, Solistinnen und Solisten und Kapellmeister.

    Mehr erfahren
  • Wien

    Beim Militärkommando Wien ist die Militärmusik Teil der Garde. In Wien findet kaum ein staatspolitisches Ereignis statt, zu dem nicht die Gardemusik ausrückt. Mit dem Frühlingskonzert im Konzerthaus, dem Militärkonzert im Arkadenhof des Wiener Rathauses oder auf Bällen begeistert sie das Publikum. Viele musikalische Karrieren haben in der Gardemusik begonnen.

    Mehr erfahren
  • Burgenland

    Hochwertige Blasmusik ist das Markenzeichen der Militärmusik Burgenland. Bei militärischen Anlässen und öffentlichen Festlichkeiten im Inland ist sie ebenso gefragt, wie bei musikalischen Veranstaltungen in ganz Europa. Auf den Spuren von Joseph Haydn sorgt die Militärmusik Burgenland für ganz besondere musikalische Erlebnisse.

    Mehr erfahren
  • Oberösterreich

    Als Ausbildungsorchester bietet die Militärmusik Oberösterreich die Möglichkeit, mit berühmten Komponistinnen und Komponisten sowie Dirigentinnen und Dirigenten zu arbeiten. Hunderte ehemalige Militärmusikerinnen und Musiker bereichern in diversen Funktionen die musikalische Kultur im Land.

    Mehr erfahren
  • Vorarlberg

    Die Militärmusik Vorarlberg bildet zahlreiche heimische Musikerinnen und Musiker aus und absolviert dank ihres beachtlichen Klangkörpers im In- und Ausland eine beträchtliche Anzahl von Auftritten.

    Mehr erfahren

Unsere ausländischen Gäste beim Militärmusikfestival:

Italien

Die erste Militärmusik der Italienischen Carabinieri wurde ursprünglich bereits 1820 gegründet. Heute gibt es 9 Carabinieri Bands in ganz Italien. Die Fanfara del 3° Reggimento Carabinieri Lombardia besteht aus 30 Musikern. Sie wird bei ihren zahlreichen nationalen und internationalen Auftritten inspiriert und geleitet von Maresciallo Capo Andrea Bagnolo.

Slowenien

Das Slovene Military Orchestra oder auch als Slovenian Armed Forces Band bekannt, wurde 1996 gegründet und ist in der Hauptstadt Laibach stationiert. Sie besteht aus 58 Musikerinnen und -musikern und tritt als Zeremonienband für Militärische und staatliche Empfänge oder als Konzertband für diverse Anlässe auf.

Montenegro

Die Geschichte der Militärmusik der Ehrengarde der Streitkräfte von Montenegro reicht bis 1958 zurück. Sie ist in Podgorica stationiert und bietet ein musikalisches Repertoire von Militärmusik über Jazz und Pop bis zu nationalen Hymnen.

Oman

Die Omani Royal Guard Military Band ist seit 1981 die offizielle Militarmusik der Streitkräfte des Sultans von Oman. Sie ist in der Hauptstadt Maskat stationiert und wird für Militärische Zeremonien und öffentliche Empfänge eingesetzt.

Im Einsatz für Sicherheit und Kultur

Die Militärmusik ist ein wichtiger und traditioneller Teil des Österreichischen Bundesheeres, denn unsere Soldatinnen und Soldaten sorgen nicht nur für die Sicherheit unseres Landes, sondern leisten auch als Musikerinnen und Musiker bei der Militärmusik einen wertvollen kulturellen und gesellschaftlichen Beitrag.

Mehr erfahren!

Kommen Sie zur Militärmusik

Sie möchten nicht nur im Publikum sitzen, sondern selbst den Ton angeben? Das ist Musik in unseren Ohren! Denn wir bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Mitglied der Militärmusik zu werden und Ihr Hobby zum Beruf zu machen. Als Soldatin oder Grundwehrdiener können Sie direkt bei der Militärmusik einrücken. Wir bilden Sie militärisch und musikalisch aus und anschließend verpflichten Sie sich für weitere sieben Monate – und legen so den Grundstein für attraktive Karrieren im Musikbereich!

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich jetzt um bei uns vorzuspielen.

Zufahrts- und
Sicherheitshinweise

Die Besucherinnen und Besucher unterliegen während dem gesamten Aufenthalt im WÖRTHERSEE Stadion (28 Black Arena) der Haus- und Stadionordnung. Das Mitnehmen von Gegenständen aller Art, die auf das Spielfeld oder in die Zuschauerränge geworfen oder geschossen werden können, oder mit denen auf andere Art und Weise die Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Stadion gestört oder gefährdet werden könnte, ist verboten.

Liste der erlaubten & verbotenen Gegenstände
P7P1P2P3P5P2/P3P1P4P5P5Großraumbusse BesucherP4Südringund BesucherVIPP6 EinbahnP6
Direkte Spenden auch unter der Nummer
0664/660 33 555
möglich!

Tickets

Militärmusikfestival 2023

Holen Sie sich hier Ihr Ticket und seien Sie live mit dabei bei unserem Militärmusikfestival im Wörthersee Stadion am 25. Mai 2023.

Hier geht's zum Ticket!
Impressum    |    Karriereseite    |    Datenschutz    |    Barrierefreiheit